Viele NABU Mitglieder haben sich am Besentag der Stadt Marl beteiligt. Wir waren am City-See, im Jahnstadion, am Vater-unser-Weg usw. Bei dem Wetter hat es Spaß gemacht gemeinsam den Müll einzusammeln.
Am 09.02.2022 um 19:30 Uhr trafen wir uns im Nachbarschaftszentrum Hüls Süd, Max-Reger Straße 99, 45772 Marl. Markt der Möglichkeiten wir sind eingeladen, am „Markt der Möglichkeiten“ in Hüls-Süd mitzuwirken. Er findet am Sonntag, den 22. Mai 2022 14:00 Uhr – 18:00 Uhr auf dem Quartiersplatz vor der Ladenzeile sowie im Quartierspark statt. Mindestens vier interessierte Helfer sollten sich bei Erwin melden, damit wir uns beteiligen können. Nistkasten-, Niströhren- und...
NABU Marl und engagierte Naturfreunde sammelten Müll zwischen Kanal und Lippe. In eineinhalb Stunden konnten fünf Personen drei blaue Säcke mit Müll füllen.
Rückblick auf 2021 und Vorschau auf 2022
Ein frohes und friedvolles 2022! Ein "anderes" Silvester haben wir 2021 erlebt. Leider mit viel weniger Kontakt mit unseren Nächsten - aber auch ein Silvester mit weniger Feuerwerk und weniger Knallerei. Das „Verbot“ der Silvesterfeuerwerke hat mich gefreut. Die Feinstaubwerte PM10 erreichten bei mir nur ca. 80 Mikrogramm (µg) je Kubikmeter, in den Jahren ohne Beschränkungen lag dieser Wert bei bis zu 1200 Mikrogramm je Kubikmeter. Eine ähnliche Reduktion gab es auch bei den...
Am Loemühlenteich steht eine zweite Schautafel, auf der über das Leben der Stockenten informiert wird. Die Tafel wurde wie die bereits vorhandene Tafel von der Jugendwerkstatt woRk, dem ZBH und dem NABU Marl erstellt. Dirk Kästingschäfer hat die Jugendlichen zu der Arbeit angeleitet und für die Jugendlichen ist es eine tolle Bestätigung, dass ihr Werk öffentlich zu sehen ist. Auch der NABU freut sich natürlich, den Betrachtern ein Stück Natur näher bringen zu können. Nur was man...
An dieser Stelle ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2021 aus Sicht des NABU Marl von unserem Gruppensprecher Erwin Gebauer:
In der November Sitzung fanden Wahlen für diverse Ämter statt. Erwin Gebauer wurde als 1. Gruppensprecher bestätigt. Zum Vertreter wurde Peter Marrek gewählt. Er hat Christian Lynen abgelöst. Dieter Kösling erklärte sich bereit das Amt des Schriftführers zu übernehmen.
Am 25.10., 26.10. und 28.10.2021 haben Mitglieder vom NABU Marl an der Gewässerschau des Wasser- und Bodenverbands teilgenommen. In Gummistiefeln ging es über Stock und Stein entlang der Bäche, deren (Pflege-) Zustand überprüft wurde. Wie immer war es spannend und lehrreich.
2021 · 23. September 2021
Wussten Sie, dass es sich bei so manchem Wildkraut, an dem wir häufig vorbeigehen, um eine jahrtausendealte Schamanen- und Ritualpflanze handelt? Und dass es Wildkräuter gibt, die früher gegen die Pest eingesetzt wurden und noch heute Bestandteil vieler Kräuterliköre sind? Und gibt es tatsächlich Wildkräuter, die die persönliche Ausstrahlung erhöhen können? Dieser Vortrag erzählt von unseren Vorfahren und was die Wildkräuter, die wir noch immer am Wegesrand oder in unserem Garten...