2023 · 15. April 2023
Am 15.04.2023 leitete der Gruppensprecher des NABU Marl, Erwin Gebauer, eine Führung durch das Naturschutzgebiet "Die Burg". Mehr als zwanzig interessierte Bürger und Bürgerinnen nahmen daran teil. Auf die Frage eines Teilnehmers zum Abschluss: "Gibt es ein Buch zu den einzelnen Vorträgen der Führung?" Klare Antwort: "Leider nein!" Die vielfälltigen Themeninhalte wie Bäche, Bäume, Tiere, Naturschutzgebiete, geologische Besonderheiten und Geschichte sind bezogen auf das Naturschutzgebiet...

2023 · 25. März 2023
Am 25.03.2023 stellten Erika und Erwin Gebauer den NABU beim Frühlingsfest im DRK Kindergarten in der Waldsiedlung vor. Die extra dafür gebaute Fühlkiste war ein Renner und das Vogelspiel kam bei den Erwachsenen gut an. Das Wetter hat zwar einen Strich durch die Planung gemacht, der Naturforschergang durch den Wald musste leider entfallen, aber die Kindergartenkinder hatten auch viel Interesse und Freude an den von uns mitgebrachten Schau- und Anfassobjekten und hörten unseren...

Besentag in Marl
2023 · 25. März 2023
Mit vier Helfern war der NABU am City-See, um dort Müll zu sammeln. Wir waren vor allem in der Schilfzone und am Uferbereich tätig und konnten einige rote Säcke mit Unrat füllen. Auch tote Vögel mussten wir leider feststellen. In der Menge hatten wir sonst keine toten Wasservögel. Sie waren alle schon stark verwest. Auf dem Foto ist ein toter Reihererpel zu sehen. Eine Erklärung für die toten Vögel haben wir nicht. Auch am Jahnstadion war eine Gruppe zum Müllsammeln und in der Burg in...

2023 · 03. März 2023
Am 03.03.2023 beteiligte sich der NABU Marl am globalen Klimastreik. Mit einer Demo auf dem Creiler Platz forderten wir mehr Tempo bei der Mobilitätswende, beim Ausbau Erneuerbarer Energien und die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. Mit dabei waren auch die Aktiven verschiedener Bürgerinititativen und vom Radentscheid.

Naturschutztreff Januar
2023 · 11. Januar 2023
Unsere Themen waren: Uhurettung aus einem Absetzbecken Gelände gate.ruhr (AV 3/7) Naturschutzgebiet Brinksknapp in der Haard Netzwerk Natur und Umwelt Marl Nachhaltigkeitspreis der Stadt Marl Ortsbegehung elgv, NABU Marl und Jäger am Sickingmühlenbach Planung Klima-, Umwelt-, Natur- und Biodiversitätstag in Marl Brückenumbau am Silvertbach, Vater-Unser-Weg (Neubau Fledermaus-Winterquartier) Berichte über stattgefundene Videokonferenzen im letzten Jahr Vorstandssitzung NABU Kreisverband...

Schöne Bäume gesucht!
2023 · 09. Januar 2023
Beim Kreis Recklinghausen gibt es ein Beteiligungsverfahren für die Neuausweisung von Naturdenkmälern. Gesucht werden alte oder besonders schöne Bäume, oder auch Bäume mit einem besonderem Wert für die Ortsgeschichte. Jeder Bürger kann Vorschläge beim Kreis Recklinghausen einreichen. Für die Stadt Marl liegen schon Meldungen vor, zum Beispiel die Buche Am Erzschacht 33, die Buche an der Emslandstr. 44, und zwei alte Hainbuchen auf der Halterner Str. 393. Alle Informationen hier....

Der Uhu schwimmt im Wasser, von Beckenrand zu Beckenrand.
2022 · 11. November 2022
Auf ihrem täglichen Hundespaziergang entdeckte eine Bürgerin aus Sickingmühle eine große Eule in einem Auffangbecken auf dem ehemaligen RAG Gelände nahe dem Wesel-Datteln Kanal. Die Eule schwamm im Wasser und kam aus eigener Kraft nicht mehr aus dem Betonbecken heraus. Versuche, dass große Federtier mit Hilfe von angereichten Ästen aus seiner misslichen Lage zu retten, schlugen leider fehl. Die Sache ließ der Zeugin keine Ruhe und so informierte sie die Polizei über das Tier in Not....

2022 · 15. Oktober 2022
Die Jahreswanderung NABU Marl & NABU Haltern fand am Samstag, 15.10.22 um 15:30 Uhr statt. Wir starteten an der Loemühle, genossen den warmen Sonnenschein bei unserem Spaziergang durch die Marler Natur und kehrten anschließen im dortigen Restaurant ein, wo wir uns noch intensiv zum Thema Naturschutz und NABU austauschten.

2022 · 02. September 2022
Der Chemiepark Marl lud interessierte Bürgerinnen und Bürger am 2. September um 10 Uhr zur Eisenbahnüberführung am Silvertbach ein. In den kommenden 2 Jahren führt der Chemiepark Marl hier einen Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung durch. Damit investiert der Chemiepark in die Instandhaltung der wichtigen Eisenbahnstrecke für den Standort. Die Maßnahmen umfassen den Neubau einer Eisenbahnbrücke unter laufendem Rad, Rückbau des vorhandenen Tunnelbauwerks sowie Modellierung der...

2022 · 27. August 2022
Fledermausbeobachtung am 27.08.2022 in Marl Der NABU Marl bot für Interessierte einen Informations- und Beobachtungsabend zum Thema Fledermäuse an. Nach einer Vorstellung der Fledermäuse, der Art, deren Lebensweise und deren Verhalten, wurden die jagenden Fledermäuse mit dem Bat Detector und Taschenlampen sicht- und hörbar gemacht. Die Arten wurden über eine App erkannt: Nordfledermaus / Eptesicus nilssonii Kleiner Abendsegler / Nyctalus leisleri Weißrandfledermaus /Pipistrellus kuhlii...

Mehr anzeigen